Beschwipste Basilikum-Erdbeeren mit 2 Toppingvarianten… zuckerfrei, Low Carb

{DESSERT-FOOD-REZEPT-TIPPS-WERBUNG}

Manchmal braucht es einfach etwas Besonderes.
Hast du Erdbeeren schon mal beschwipst gegessen?
Ich mag das total, wenn sie schön mariniert sind und in Kombination mit dem frischen Basilikum ist es einfach eine wunderbare Sache.
So so einfach und schnell gemacht und wenn du dann noch eine Vanillesahne als Topping darauf gibst…

Mmmmhhhh… also ich könnte mich darin ertränken, so gut ist das.

Beschwipste Basilikum-Erdbeeren
mit 2 Toppingvarianten

Zutaten:

500 g Erdbeeren
8 Blätter Basilikum
2 gehäufte EL Karamelltraum*
3 EL Kirschwasser

Topping 1:
200 ml Sahne
1/4 TL gemahlene Bourbon Vanille
Low Carb Süße* nach Geschmack
Deko: etwas Basilikum und gehackte Pistazien

Topping 2:
200 g griechischer Joghurt
2 Messerspitzen geriebene Tonkabohne
Low Carb Süße* nach Geschmack
Deko: etwas Basilikum

Zubereitung:

  • Die Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden.
  • In eine Schüssel geben.
  • Die Basilikumblätter in dünne Streifen schneiden und hinzufügen.
  • Karamelltraum und Kirschwasser dazugeben und alles gut vermischen.
  • Im Kühlschrank 1 Stunde ziehen lassen.
  • Nochmal kurz umrühren und auf Gläser verteilen.

Variante 1:

  • Sahne, Vanille und Süße in einem hohen Gefäss aufschlagen.
  • Die Vanillesahne auf den Erdbeeren verteilen und mit Basilikum und gehackten Pistazien bestreuen.

Variante 2:

  • Joghurt in eine Schüssel geben.
  • Tonkabohne und Süße zufügen.
  • Verrühren und über den Erdbeeren verteilen.
  • Mit Basilikum dekorieren.

TIPP: Du kannst auch zuerst ein wenig Joghurt in deine Dessertgläser füllen, dann die Erdbeeren darauf verteilen und oben nochmal einen Klecks Joghurt darauf geben. Das Basilikum als Deko obendrauf und voila… das sieht total toll aus.

Guten Appetit… lass es dir gut schmecken.

Ich hoffe, dir gefällt mein kleines easy peasy Rezept und du genießt dieses herrliche Dessert in vollen Zügen.
Die Erdbeerzeit ist doch wirklich eine tolle Zeit oder?

Wenn du magst, dann lass mich ruhig wissen wie es dir geschmeckt hat.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

PS: Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like und ein Feedback von dir.
Gerne kannst du mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen, so verpasst du kein Rezept mehr und erfährst sofort alle Neuigkeiten. Auf Instagram zeige ich zum Beispiel auch oft sehr spontane Rezepte in den Stories, die ich an diesem Tag koche oder backe. Und du bekommst da auch sehr viel Inspiration, wie du die Rezepte sehr einfach umwandeln kannst, damit es nicht langweilig wird. Und jede Menge Motivation bekommst du kostenfrei on top.

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Erfrischendes Erdbeersorbet… zuckerfrei, Low Carb

{EIS-FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Die erste Hitzewelle des Jahres ist vorbei und die nächste lässt bestimmt nicht allzu lange auf sich warten.
Deshalb hab ich heute etwas tolles zur Abkühlung für dich.
An so richtig heißen Tagen hab ich immer Lust auf fruchtiges Sorbeteis.
Diesmal hab ich mich für Erdbeersorbet entschieden.
Ich liebe diesen puren Erdbeergeschmack ohne viel Schnickschnack darin.
Das ist Erfrischung pur.

Zuckerfreies erfrischendes Erdbeersorbet

Zutaten:

500 g Erdbeeren
1/2 Limette
60 g Karamelltraum*
1/4 TL gemahlene Bourbon Vanille
1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  • Die Erdbeeren säubern und in eine hohe Schüssel geben.
  • Die Limette auspressen und den Saft zu den Erbeeren hinzufügen.
  • Karamelltraum und die Gewürze dazugeben.
  • Mit dem Pürierstab mindestens 5 Minuten durchpürieren.
  • Die Erdbeermasse in die Eismaschine geben.
  • In ca. 30 Minuten hast du ein leckeres Erdbeersorbet.

Guten Appetit…lass es dir gut schmecken.

Wie du siehst, manchmal braucht es gar nicht viele Zutaten für so eine leckere kleine Erfrischung.
TIPP: Solltest du keine Eismaschine haben, dann nimm die Eismasse, fülle sie in Eisförmchen und mach einfach leckeres Stieleis daraus. Das ist dann zwar nicht so schön cremig wie das Sorbet, aber es ist mindestens genau so lecker und erfrischend. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

PS: Falls du dich fragst, was der Pfeffer im Erdbeersorbet soll…
Er aktiviert und intensiviert den Erdbeergeschmack. Aber nimm wirklich nur eine Prise, denn man soll ihn keinesfalls herausschmecken.

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Jordbær Tærte im Dänemarkstyle… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und ketogen

{CAKE-FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Wer schon mal in Dänemark in Urlaub war, der kennt sie bestimmt, diese wunderbaren kleinen Kühlschranktorten in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen.

Ich hab dir vor einiger Zeit schon mal eine Limetten Tærte und eine Orangen Tærte gezaubert und heute präsentiere ich dir eine wunderbare Erdbeervariante davon…die Jordbær Tærte. (Die beiden anderen Rezepte findest du hier und hier)

Ich liebe diese kleine leckere Tærte, denn sie katapultiert mich in Gedanken in wunderbare Zeiten, als wir auf unserer Lieblingsinsel einen wunderbaren Urlaub verbrachten und dort im Café Hattesgaard schlemmen waren. Solltest du mal auf Römö Urlaub machen, dann vergiss nicht dort vorbeizuschauen. Das ist wie wenn du in eine komplett andere Zeit hineingleitest.
Plötzlich dreht sich die Uhr langsamer und du entschleunigst.

Dänemarkfeeling für Zuhause:

Jordbær Tærte

Zutaten für eine 18er Springform:

50 g weiche Butter
3 g Low Carb Süße Puder*
1 gestr. TL Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz
100 g Mandelstaub* oder gemahlene Mandeln
50 g Mandelmehl

500 g mittelgroße Erbeeren

250 g Sahnequark 40%
8 g Low Carb Süße Puder*
1 Msp. gemahlene Bourbon Vanille
Saft von 1/2 Limette
4  Blatt Gelatine
400 g Schlagsahne

Dekor: gehackte Pistazien

Zubereitung:

  • Den Boden einer 18er Springform mit Backpapier auslegen.
  • Die weiche Butter, die Süße, das Gewürz, die gemahlenen Mandeln und das Mandelmehl miteinander verkneten.
  • Den Teig gleichmäßig in der Springform verteilen und gut andrücken.
  • Von den Erdbeeren 8 Früchte beiseite legen.
  • Restliche Erdbeeren halbieren.
  • Den Rand und den Boden mit Erdbeeren auslegen. Dabei die Mitte der Tærte freilassen, damit man sie später gut schneiden kann.
  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Die Sahne in einer Schüssel steif schlagen.
  • Den Sahnequark in eine Schüssel geben.
  • Limettensaft, Süße und Vanille zufügen.
  • Mit dem Schneebesen verrühren.
  • Die Gelatine ausdrücken und in einen kleinen Topf geben.
  • Bei niedriger Hitze vorsichtig auflösen. Nicht kochen!
  • 3-4 EL der geschlagenen Sahne zur Gelatine geben und verrühren.
  • Die Gelatinemischung in die Quarkmischung geben und verrühren.
  • Die restliche Sahne vorsichtig unterheben.
  • Die Sahnemasse über den Erdbeeren auf dem Mandelboden gleichmäßig verteilen.
  • Die Form für ca. 6 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
  • Die Jordbær Tærte mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen.
  • Die 8 Erdbeeren gleichmäßig am äußeren Rand verteilen.
  • Einen Kreis aus gehackten Pistazien streuen.
  • Die übriggebliebenen Erdbeeren pürieren und damit den Kreis füllen. Tipp: Wenn etwas übrig bleibt, kann man das später als Soße zur Tærte reichen.

Guten Appetit…lass es dir gut schmecken.

Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Like und ein Feedback von dir. Gerne kannst du mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst du kein Rezept mehr und erfährst sofort alle Neuigkeiten. Auf Instagram zeige ich zum Beispiel auch oft sehr spontane Rezepte in den Stories, die ich an diesem Tag koche oder backe.
Rezepte auf meinem Instakanal erkennst du am rosa Rahmen. Und keine Angst, es ist nichts kompliziertes dabei.
Es geht alles easy peasy und das bekommst du hin. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kieferneg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

{Muttertag} Strawberry Cheesecake… zuckerfrei, Low Carb, Lchf und Keto

*der Artikel enthält Werbung durch Produktverlinkung

Zum Muttertag habe ich für euch einen wirklich tollen und wahnsinnig leckeren Strawberry Cheesecake gebacken. Das Rezept ist wie immer super einfach und gut nachzubacken. Ihr könnt den Cheescake, so wie ich, in einer Herzspringform backen. Es geht aber auch eine normale runde 26er Springform. Je nach Anlass, könnt ihr da flexibel sein.

31890855_1703224323086986_2285968765310992384_n

31841418_1701675219908563_9194078637614170112_n

Zutaten für einen Kuchen:
100 g Kuchenzauber*
10 Tropfen Pure Flavour Vanille*
2 Eier Gr. M
125 g Butter

750 g Quark 40%
12 g Low Carb Süße Kristallin*
10 Tropfen Pure Flavour Vanille*
1 Tl. Zitronen- oder Limettenabrieb
3 Eier Gr. M
15 g Zitrusfaser*
150 ml flüssige Sahne

500 g Erdbeeren
20 g Fix für low carb Fruchtaufstrich Erdbeere*
300 ml Wasser

optional: etwas Kokos oder gehackte Pistazien zum Dekorieren

  • Die Butter schmelzen.
  • Den Kuchenzauber, Vanille und die Butter verrühren.
  • Die Eier zugeben und zu einem geschmeidigen Teig rühren.
  • Den Teig abdecken und 30 Minuten in das Gefrierfach legen.
  • Den Teig zwischen 2 Backpapieren ausrollen.
  • Mit der Springform ausstechen.
  • Die Teigreste zur Seite legen.
  • Das Backpapier mit dem Teig auf den Springformboden ziehen und den Springformrand um den Teig befestigen.
  • Aus dem restlichen Teig Rollen formen und in den Springformrand legen.
  • Die Rollen gleichmäßig ca. 4 cm den Springformrand hochdrücken.
  • Quark, Low Carb Süße, Zitronenabrieb und Vanille verrühren.
  • Die Eier zugeben und unterrühren.
  • Sahne zufügen und glatt rühren.
  • Zuletzt die Zitrusfaser zügig unterrühren.
  • Quarkmasse in die Form füllen und glattstreichen.
  • Bei 175 Grad Ober-/ Unterhitze ca. 40 Minuten backen.
  • Aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
  • Die Erdbeeren halbieren und den Kuchen damit belegen.
  • In einem Topf Wasser und Fix für Fruchtaufstrich gut verrühren und aufkochen.
  • Unter ständigem Rühren ca. 1-2 Minute köcheln lassen.
  • Vom Herd nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen.
  • Über den Erdbeeren verteilen.
  • Den Guss fest werden lassen.
  • Den Kuchen aus der Form nehmen.
  • Wer mag kann den Rand noch mit ein paar Kokosflocken oder gehackten Pistazien bestreuen.

Guten Appetit…lasst es euch schmecken.

31924538_1703224276420324_9129092771653615616_n

31631881_1703224413086977_6875571204363649024_n

31781792_1700307766711975_274126081508769792_n

Ein Stück Strawberry Cheesecake hat ca. 4,9g KH, 10,1g E und 20,2 g F. Ein Kuchen ergibt 14 Stücke.

Viel Spaß beim Nachbacken…
Und wenn euch mein Kuchenrezept gefällt, dann freue ich mich natürlich auch sehr über ein Like oder einen Kommentar von euch.
Gerne könnt ihr mir auch hier, auf Facebook oder bei Instagram folgen. Dort gibt es noch einiges mehr zu entdecken. 😉

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

* Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

Wir packen den Sommer ins Glas…

Nachdem der Sommer dieses Jahr auf sich warten lässt und keine anstalten macht endlich zu erscheinen, müssen wir uns anders helfen…wir packen ihn ins Glas…und zwar in Form eines leckeren Erbeer – Limetten Fruchtaufstrichs.
Ihr braucht dafür schöne rote Erdbeeren…am besten die Lambada oder noch besser die Sorte Malwina und ein paar Limetten.

Erdbeer – Limetten Fruchtaufstrich DSC02373

1000 g Erdbeeren
3 Limetten
1 Päckchen Gelierzucker 2:1
1/2 Vanilleschote
1 Messerspitze Chilipulver

Zubereitung:
– Die Erdbeeren waschen, putzen und halbieren.
– Die Limetten auspressen.
– Die Erdbeeren pürieren.
– Erdbeermasse, Limettensaft, Gelierzucker und Gewürze in einen großen Topf geben.
– Alles gut verrühren und aufkochen lassen.
– Bei mittlerer Hitze 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
– Die Vanilleschote entfernen.
– Die Gläser und Deckel heiß ausspülen.
– Heiß abfüllen,verschließen und sofort auf den Kopf stellen.
– Nach 5 Minuten wieder umdrehen.

Vor dem Chilipulver braucht ihr gar keine Angst haben. Man schmeckt das hinterher nicht. Es dient lediglich der Geschmacksverstärkung. Der Erdbeergeschmack wird durch die Zugabe intensiver.

DSC02373

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤