
{CAKE-FOOD-REZEPT-WERBUNG}
Das Highlight für die österliche Kaffeetafel…
Und nicht nur für die Kaffeetafel, sondern auch absolut für mich! Du kannst die Torte natürlich auch zu jeder anderen Zeit backen und genießen. Ich find sie so gut, dass ich im Grunde gar keinen wirklichen Anlass dazu brauche. Für mich ist damit jeder Tag ein Festtag. Ich finde, wir feiern uns selbst in dieser herausfordernden Zeit eh viel zu wenig. Also lass uns doch auch einfach mal so eine tolle Torte backen. Ganz für uns alleine…für´s zusammenreißen, für´s durchhalten, als Belohnung….
Fruchtig, sahnig und mit einem Hauch von Schokolade:
Orangen-Karotten Mascarponesahnetorte
Zutaten für eine 24er Springform:
100 g weiche Butter
15 g Low Carb Süße Puder*
4 Eier Gr. M
200 g Karotten
1/2 TL Zimt
70 g Kokosmehl*
1 TL Xanthan
15 g Backpulver*
50 ml Sahne
30 g zuckerfreie Vollmilchschokolade*
2 EL zuckerfreie Orangenmarmelade*
250 g Mascarpone
10 g Low Carb Süße Puder
1 Orange (Abrieb und Saft)
1 Msp. Zimt
5 Blatt Gelatine
600 g Sahne
etwas Pudererythrit*
ein paar Orangenscheibchen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 165 Grad Umluft vorheizen.
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Karotten kleinraspeln.
- Die Schokolade kleinhacken.
- Butter, Süße und Zimt in eine Schüssel geben und verrühren.
- Die Eier nach und nach zufügen.
- Karotten, Kokosmehl, Xanthan, Backpulver und Sahne unterrühren.
- Zum Schluss die gehackte Schokolade unterziehen.
- Die Masse in die Springform geben und glattstreichen.
- Den Tortenboden für ca. 30 Minuten backen.
- Aus dem Ofen holen und den Tortenbodenrand sofort mit einem Messer von der Springform lösen.
Das geht jetzt am leichtesten und so kann sich der Tortenboden gleichmäßig setzen. 😉
Den Ring machst du ab, da du den ausgekühlten Tortenboden in der Mitte einmal durchschneiden musst. - Um den unteren halben Tortenboden machst du den Ring wieder drum. Den brauchen wir später beim füllen.
- Die obere Lage nimmst du und teilst sie mit dem Messer in 12 Stücke (oder so wie ich in 8 riesige 😉 )
- Jetzt nimmst du die Orangenmarmelade und rührst sie glatt.
- Du streichst die Marmelade auf den unteren Tortenboden und lässt dabei 2 cm Rand zur Springform.
- Dann nimmst du die Gelatine und weichst sie mindestens 10 Minuten in kaltem Wasser ein.
- Du schlägst die Sahne in einer Schüssel steif.
- Den Mascarpone gibst du in eine zweite große Schüssel.
- Dann fügst du Süße, Zimt, Orangensaft und -abrieb zu und verrührst es.
- Du drückst die Gelatine leicht aus und gibst sie in einen kleinen Topf.
- Die Gelatine löst du bei mittlerer Hitze auf. (Vorsicht! Nur auflösen und nicht kochen!!!)
- Jetzt gibst du 3 gehäufte Esslöffel Sahne in die Gelatine und verrührst es.
- Diese Masse gibst du dann zum Mascapone und verrührst es.
- Zum Schluss hebst du vorsichtig die Sahne darunter.
- Du gibst die Sahne auf den unteren Tortenboden und streichst sie glatt.
- Jetzt kommen die geschnittenen Tortenbodenstücke auf die Sahne obendrauf.
- Du stellst die Torte in den Kühlschrank und lässt sie stabil werden.
Das dauert so ca. 5 Stunden oder du machst sie am Abend und stellst sie über Nacht kühl. - Wenn die Torte stabil ist, dann löst du den Tortenrand vorsichtig mit einem Messer und machst die Springform ab.
- Du dekorierst die Torte mit Pudererythrit und kleinen Orangenscheibchen.

Guten Appetit…lass es dir gut schmecken!
Und wenn du die Torte nachgebacken hast, dann darfst du mir auch gerne ein Bild davon schicken.
Du kannst natürlich auch auf Facebook oder Instagram ein Bild von deinem Kunstwerk hochladen und mich dort verlinken, dann kann ich es sehen und teilen. 😉 Trau dich und zeig was du geschaffen hast. Ich bin schon ziemlich gespannt.
Wenn dir mein Rezept gefällt, dann freue ich mir sehr über ein Feedback von dir. Gerne kannst du mir auch auf dem Blog, Facebook oder Instagram folgen. So verpasst du kein Rezept mehr und erfährst sofort alle Neuigkeiten. Auf Instagram poste ich zum Beispiel auch oft sehr spontane Rezepte, die ich an diesem Tag koche.
Rezepte auf meinem Instakanal erkennst du am rosa Rahmen.
Wenn du dich für mehr Details meiner Ernährung interessiert, kannst du auf Instagram meinen Stories folgen. Da nehm ich dich ein wenig in meinen Keto und Low Carb Alltag mit und gebe auch den ein oder anderen Tipp dazu.
Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤
*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.