Limetten Tærte im Dänemarkstyle… zuckerfrei, Low Carb, LCHF und ketogen

{CAKE-FOOD-REZEPT-WERBUNG}

Heute habe ich dir meine Interpretation eines dänischen Klassikers mitgebracht…
Ich habe für dich eine Limetten Tærte und zwar geschmacklich so, wie sie das berühmte Café Hattesgaard auf meiner Lieblingsinsel Rømø anbietet.
Es ist eine wunderbar erfrischende und fruchtige Version, die komplett ohne Zucker daher kommt. Und alles was du dafür brauchst ist ein Kühlschrank, denn der Backofen bleibt hier komplett aus.
Und du brauchst natürlich Spaß, Freude am Backen und noch ein paar Zutaten für ein wunderbares Ergebnis.
Ich versprech dir…du wirst dich in diese Tærte verlieben. ❤

Dänemarkfeeling für Zuhause:
Limetten Tærte

Zutaten für eine 18er Springform:

50 g weiche Butter
3 g Low Carb Süße Puder*
1 gestr. TL Spekulatiusgewürz oder Lebkuchengewürz
100 g gemahlene Mandeln
50 g Mandelmehl

2 mittelgroße Limetten
250 g Sahnequark 40%
10 g Low Carb Süße Puder*
4  Blatt Gelatine
400 g Schlagsahne

Dekor: Limettenscheiben und Minze

Zubereitung:

  • Den Boden einer 18er Springform mit Backpapier auslegen.
  • Die weiche Butter, die Süße, das Gewürz, die gemahlenen Mandeln und das Mandelmehl miteinander verkneten.
  • Den Teig gleichmäßig in der Springform verteilen und gut andrücken.
  • Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  • Die Sahne in einer Schüssel steif schlagen
  • Die Schale der 2 Limetten abreiben und in eine Schüssel geben.
  • Die 2 Limetten auspressen und den Saft dazugeben.
  • Die Süße und den Sahnequark hinzufügen.
  • Mit dem Schneebesen verrühren.
  • Die Gelatine ausdrücken und in einen kleinen Topf geben.
  • Bei niedriger Hitze vorsichtig auflösen. Nicht kochen!
  • 3-4 EL der geschlagenen Sahne zur Gelatine geben und verrühren.
  • Die Gelatinemischung in die Quarkmischung geben und verrühren.
  • Die restliche Sahne vorsichtig unterheben.
  • Die Sahnemasse auf dem Mandelboden gleichmäßig verteilen.
  • Die Form für ca. 6 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
  • Die Limetten Tærte mit einem Messer vorsichtig vom Springformrand lösen.
  • Aus der Form nehmen und mit ein paar Limettenscheiben und etwas Minze dekorieren.

Guten Appetit… lass es dir gut schmecken.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

*Affialliatelink… Das Schreiben und Einstellen der Rezepte kostet einiges an Mühe und Zeit…Wenn du über die Links bestellst, dann bekomme ich dafür eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten und die Prozente unterstützen meine Arbeit ein wenig. Du bekommst dafür weiterhin kostenlose Rezepte, Tipps und Tricks von mir. Ein guter Deal oder?
Die Produkte, die ich empfehle sind alle von mir getestet und für gut befunden. Ich benutze sie selbst im Alltag und empfehle nichts, wo ich nicht 100% dahinter stehe.

{Hol den Sommer ins Glas} Limetten Basilikum Extrakt

Auch in diesem Jahr hab ich es wieder getan. Ich hab mein auf dem Balkon selbstgezogenes Basilikum geerntet und daraus zusammen mit ein paar Limetten, einen leckeren Extrakt gekocht. Das geht ganz einfach und dauert auch gar nicht lange.
Ihr braucht dafür nur saubere bzw. heiß ausgepülte Glasflaschen mit Verschluss.

DSC05016

Limetten Basilikum Extrakt    DSC05015

4 Limetten
90 g Zucker
390 ml Wasser
20 g Basilikumblätter

– Die Limetten auspressen.
– Wasser, Zucker und Limettensaft kurz aufkochen.
– Basilikumblättchen reingeben.
– Herd ausschalten und Topf von der Herdplatte nehmen.
– Deckel drauf und 30 Minuten ziehen lassen.
– Durch ein Sieb in eine heiß ausgespülte Flasche geben.
– Deckel drauf und auf den Kopf stellen.
– Nach 5 Minuten zurück drehen.
– Auskühlen lassen und dann in den Kühlschrank stellen.

DSC05022

Der Extrakt ist im Kühlschrank ca. 3 Wochen haltbar. Vorrausgesetzt, man hat bis dahin noch welchen in der Flasche, denn ab sofort heißt es…pimp mein Getränk.
Ihr könnt damit Mineralwasser aufpeppen oder Sekt aromatisieren. Ich hab damit auch schon meine Erdbeeren mariniert…oder Kirschen…oder Pfirsiche. Erlaubt ist was gefällt und schmeckt. 🙂

Viel Spaß beim Nachkochen und Ausprobieren…

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

 

Sweet Cake Table…Mascarpone Sahnetorte

Ihr erinnert euch? Im letzten Post hab ich beim Bisquit den Boden für die Mascarponetorte mitgebacken. Das Rezept findet ihr hier: Klick

Die 18 cm Durchmesser Springform hab ich nur zu 1/3 mit Bisquitmasse gefüllt. Nach dem Backen hat man so gleich die richtige Höhe und muss den Boden nur noch halbieren.

Heute machen wir uns jetzt an die Füllung dieser leckeren Torte. Sie besteht aus Mascarpone, Sahne und Limetten…frisch, leicht und fruchtig, so muss das im Frühling sein.

Mascarpone Sahnetorte Blog 5 021

1 Bisquitboden 18 cm Durchmesser
250 g Mascarpone
100 g Zucker
2 Limetten ( Saft und Abrieb)
4 Blatt Gelatine
400 g Sahne

– Den Bisquitboden schneidet man in zwei Teile.
– Der untere Teil kommt wieder in die Springform.
– Den oberen Teil schneidet man in 12 Stücke und legt ihn beiseite.

– Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
– Die kalte Sahne aufschlagen.
– Mascarpone, Zucker, Limettensaft und den Limettenabrieb in eine Schüssel geben.
– Gelatine auflösen und mit etwas Sahne angleichen.
– Die Mischung unter die Mascarponemasse heben.
– Zum Schluss die Sahne unterheben und auf dem unteren Bisquitboden verteilen.
– Die Oberfläche glattstreichen.
– Den vorgeschnittenen oberen Teil draufsetzen und leicht andrücken.
– Ab in den Kühlschrank ( am besten über Nacht) und anziehen lassen.
– Nach dem Kühlen den Ring lösen und abziehen.
– Die Torte mit Puderzucker absieben.

Blog 5 008

Blog 5 021

Ein schnelles und erfrischendes Frühlingstörtchen, das beim Kaffeekränzchen garantiert gut ankommt. Mein Schwiegerpapa ist jedes Mal ganz verrückt danach. 🙂
Und ihr werdet es bestimmt auch sein.

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤