{Slow Carb} Karotten-Hackpfanne mit Kichererbsen

Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, das ich Kichererbsen liebe?
Nein, noch nicht?
Na dann wisst ihr es jetzt…ich liebe sie und könnte sie den ganzen Tag essen.

18620366_1551326144887599_7103174835558414883_n

Momentan sind sie (unter anderem) mein Nudelersatz in den Speisen, da ich mich nach einer Heilfastenkur noch ein paar Tage Kohlenhydratarm ernähren bzw. nur „gute“ Kohlenhydrate essen möchte. Dieses Rezept ist ein Low bzw. Slow Carb konformes Rezept und entstand gestern Mittag…

Karotten-Hackpfanne mit Kichererbsen18620173_1551326541554226_773846042908098512_n
(ergibt 2-3 Portionen)

2 El Olivenöl
300 g Rinderhack
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 große Karotten
1 kleine Stange Lauch
250 ml passierte Tomaten
250 ml Wasser
1 Tl Thymian
1 Tl Oregano
1 Lorbeerblatt
Salz nach Geschmack
1 Messerspitze Chili
1/2 Glas Kichererbsen

  • Die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken.
  • Die Karotten in dünne Scheiben schneiden.
  • Den Lauch in Ringe schneiden.
  • Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen.
  • Das Rinderhack darin anbraten.
  • Zwiebel und Knoblauch zufügen und kurz mitbraten.
  • Karotten und Lauch dazugeben und kurz mitandünsten.
  • Passierte Tomaten, Wasser, Salz und Gewürze dazugeben.
  • Auf mittlerer Hitze köcheln lassen und ab und zu umrühren.
  • Die Kichererbsen abtropfen lassen.
  • Wenn die Tomatensoße dicklich eingeköchelt ist, die Kichererbsen zufügen.
  • Nochmal 10 Minuten köcheln lassen.

Und schon ist das Gericht fertig…guten Appetit!

18582395_1551326748220872_6683361865625846258_n

18582007_1551326361554244_7499452896897090401_n

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤

Ein schneller Snack…Panini aus dem Waffeleisen

Wenn es bei mir mal schnell gehen muss oder ich einfach keine Lust auf kochen habe, dann gibt es bei uns leckere getoastete Panini aus dem Waffeleisen. Ja, ihr habt richtig gelesen…aus dem Waffeleisen.
So ein Waffeleisen kann nämlich viel mehr als nur klassische Waffeln backen.

Ich nehm für meine Panini am liebsten ein türkisches Fladenbrot, das ich in Stücke schneide und dann mit den Zutaten fülle und toaste.
Zutaten für den Panino Classico: DSC02290

1/4 türkisches Fladenbrot
Salami
gekochter Schinken
Mozzarella
Tomatenscheiben
Knoblauchsalz
Oregano

Nehmt das Fladenbrot und schneidet es in Stücke. Schneidet die Stücke auf und belegt die Unterseite mit den Zutaten. Dann legt den Deckel drauf und gebt es in das heiße Waffeleisen.
Schließt das Waffeleisen mit leichtem Druck. Jetzt drückt ihr so lange zu bis es die gewünschte Bräunung bekommt und der Käse innen drin zerläuft.

DSC02293

Ein superleckerer und schneller Snack für Zwischendurch oder mit einem frischen Salat dazu ein komplettes Essen.

Im Prinzip könnt ihr die Panini füllen mit was ihr wollt. Nehmt einfach alles worauf ihr Lust habt.
Ich hab für euch noch ein paar Variationen zusammengestellt, die alle superlecker sind…

~ Panino Bosco ~
Salami, Mozzarella, frische Champignons, rote Paprika, Knoblauchsalz

~ Panino Olivo ~
gekochter Schinken, Olivenpaste, Mozzarella, etwas Salz

~ Panino Figo ~
gekochter Schinken, Mozzarella, frische Feigen, etwas Salz, Prise Thymian

~ Panino Forresta ~
Schwarzwälder Schinken, Camenbert, Birnenscheiben

Einfach die Brötchen oder das Brot damit belegen und ab ins Waffeleisen damit.
Und weil wir grad beim Waffeleisen sind…es gibt noch mehr Dinge, die man damit machen kann außer Waffeln und Panini…aber das zeig ich euch dann ein andermal. 🙂

Herzliche Grüße vom Frollein vom Kiefernweg ❤